RefCode  authors  title
Grenier1957 Grénier, A communication sur l´aqueduc de Lutèce
Grenier1959 Grénier, A Carte Archeologique de l ´Aude
Grenier1960 Grénier, A Manuel d'Archeologie Gallo-Romaine parti 4
Gresse1901a Restauration de la conduite romaine de l’Oued Kharroub à Sousse
Gresse1901b Gresse, A Restauration des travaux hydrauliques anciens de Sidi-Nasseur-Allah
Grewe1982 Grewe, K Neue Forschungsergebnisse von der römischen Eifelleitung
Grewe1983 Grewe, K Der Aquädukttunnel durch den Droverberg bei Vettweiss -Soller Kreis Düren
Grewe1984 Grewe, K Römische Wasserleitungen in Spanien
Grewe1985 Grewe, K Planung und Trassierung römischer Wasserleitungen (reprint in 1992)
Grewe1986 Grewe, K Atlas der römischen Wasserleitungen nach Köln
Grewe1988 Grewe, K Der Römerkanalwanderweg
Grewe1989 Grewe, K Etruskische und römischeTunnelbauten in Italien
Grewe1991 Grewe, K Die römische Eiffelwasserleitung nach Köln
Grewe1991a Grewe, K Aquädukt-marmor. Kalksinter der römischen Eifelwasserleitung als Baustoff des Mittelalters
Grewe1991b Grewe, K Die römische Wasserleitung von Almuñécar
Grewe1991c Grewe, K Paten für ein Bodendenkmal - Die römische Kanalmeisterei Mechernich-Breitenbenden
Grewe1992a Grewe, K Historische Wasserleitungen in Spanien
Grewe1992b Grewe, K Lugdunum / Lyon: der Aquädukt aus dem Fluss Gier
Grewe1992c Grewe, K Aquädukt-Marmor aus Köln. Ein exportschlager des Rheinlandes im Mittelalter
Grewe1993 Grewe, K Augusta Emerita / Mérida - eine Stadt römischer Technikgeschichte

 Back